Höhenarbeit mit System, Verantwortung und Qualität
Sicherheit neu denken: Warum Arbeitsschutz bei Induclimb mehr ist als eine Pflicht H2
Ob auf dem Dach, an der Fassade, in der Industriehalle oder am Siloturm – Arbeiten in großer Höhe bringen besondere Risiken mit sich. Bei Induclimb begegnen wir diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Konzept: präventiv, praxisnah und dokumentiert. Unsere Sicherheitslösungen gehen weit über die Einhaltung gesetzlicher Mindeststandards hinaus. Sie basieren auf Fachkompetenz, hochwertiger Ausrüstung, systematischer Überwachung – und vor allem: einem tiefen Verantwortungsbewusstsein für Menschen und Projekte.
n der Höhenarbeit darf kein Schritt dem Zufall überlassen werden. Unsere Spezialisten analysieren jede bauliche Gegebenheit, planen maßgeschneiderte Sicherungslösungen und setzen sie mit zertifiziertem Equipment um. Dabei greifen wir je nach Einsatz auf Rückhaltesysteme, Anschlagpunkte (Sekuranten), Seilsicherungssysteme oder Steigschutztechnik zurück – immer mit dem Ziel, Abstürze zu verhindern, bevor sie überhaupt möglich sind.
Unsere Lösungen erfüllen die aktuellen Vorschriften wie DGUV-Regel 112-198/199, EN 795, TRBS 2121 und werden von erfahrenen Höhenarbeitern mit FISAT- oder vergleichbarer Qualifikation installiert, geprüft und gewartet.
Induclimb deckt ein breites Spektrum an Leistungen rund um Industriekletter-Arbeiten ab. Unsere Angebote richten sich an Unternehmen, Kommunen, Architekten, Bauherren, Hausverwaltungen sowie die Energiebranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Anschlageinrichtungen wie Sekuranten und Rückhaltesysteme sind tragende Elemente der Arbeitssicherheit auf Dächern und an Fassaden. Wir übernehmen für Sie die fachgerechte Planung, Montage und jährliche Prüfung – inklusive statischer Berechnung, normgerechter Kennzeichnung und vollständiger Dokumentation.
So stellen wir sicher, dass diese unscheinbaren Komponenten im Ernstfall zuverlässig funktionieren – und Sie Ihrer Betreiberverantwortung in vollem Umfang nachkommen.
Wir prüfen persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nach DGUV und EN-Normen – zuverlässig, dokumentiert und rechtssicher. Von Auffanggurten über Verbindungsmittel bis hin zu Höhensicherungsgeräten: Jede Komponente wird von befähigten Personen auf Zustand, Funktion und Lebensdauer überprüft. Unsere Prüfprotokolle sind digital verfügbar, auf Wunsch mit Erinnerungsservice für die nächsten Fristen.
Denn: Ihre Mitarbeitenden müssen sich blind auf ihre Ausrüstung verlassen können – und wir sorgen dafür, dass das auch möglich ist.
Steigleitern an Gebäuden, Industrieanlagen oder Silos müssen regelmäßig kontrolliert werden – gemäß DIN 18799, ISO 14122-4 und DGUV Information 208-032. Induclimb übernimmt die normgerechte Sicht- und Funktionsprüfung inkl. Fotodokumentation, Maßnahmenempfehlung und ggf. sofortiger Instandsetzung.
So verhindern Sie rechtzeitig Materialversagen, Sturzgefahr oder die Sperrung ganzer Anlagen – und sparen sich spätere Sanierungskosten.
Wir setzen ausschließlich auf zertifizierte Profi-Ausrüstung führender Hersteller – und führen lückenlose Produktdokumentationen. Von der individuellen PSA bis zu Anschlageinrichtungen garantieren wir maximale Qualität, volle Rückverfolgbarkeit und wirtschaftliche Langlebigkeit. Selbstverständlich statten wir auch Ihre eigenen Mitarbeitenden oder Subunternehmer aus – mit maßgeschneiderten Sets und technischer Beratung.
Unsere Höhenarbeiter und Sicherheitsfachkräfte verfügen über anerkannte Zertifizierungen (z. B. FISAT, PSAgA-Sachkunde) und umfangreiche Erfahrung im Industrie- und Gebäudebereich. Durch regelmäßige Schulungen, Einsatzdokumentationen und gelebte Sicherheitskultur gewährleisten wir nicht nur Fachwissen – sondern vor allem Verlässlichkeit im Ernstfall.
Bei Induclimb arbeiten Menschen, die Sicherheit nicht nur auswendig lernen, sondern leben.
Ob Gefährdungsbeurteilung, PSA-Kontrolle, Einsatzfreigabe oder Abschlussbericht – bei uns ist jeder sicherheitsrelevante Schritt lückenlos dokumentiert. Unsere Protokolle sind digital, revisionssicher, verständlich aufgebaut und auf Wunsch vollständig in Ihr Sicherheitsmanagement integrierbar. Damit behalten Sie die Kontrolle – und haben im Fall von Audit, Unfall oder Rückfrage immer alle Nachweise parat.
Statt blind zu reagieren, agieren wir vorausschauend: Unsere Sicherheitskonzepte basieren auf professionellem Risikomanagement. Wir identifizieren Gefährdungen, bewerten Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenspotenzial und setzen gezielte Schutzmaßnahmen um. Dabei folgen wir dem bewährten STOP-Prinzip – Substitution, Technisch, Organisatorisch, Persönlich – und sorgen durch Notfallplanung und Nachbereitung für langfristige Stabilität Ihrer Sicherheitsstruktur.
Arbeitssicherheit ist ein Prozess. Deshalb bieten wir umfassende Wartungspakete, Prüfzyklen, Zustandskontrollen und Nachdokumentationen an. Unsere Überwachungspläne erfassen Ihre PSA, Leitern, Anschlagpunkte und Seilsysteme mit automatischer Fristenerinnerung, digitaler Prüfakte und Beratung bei Anpassungsbedarf. So vermeiden Sie unnötige Risiken und steigern gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung.
Arbeitssicherheit ist bei Induclimb kein Aufpreis, sondern Kernleistung. Sie ist der Grund, warum unsere Kunden uns vertrauen – und immer wieder mit Projekten beauftragen, bei denen es auf jeden Handgriff ankommt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✅ Alle Leistungen aus einer Hand – von der Planung über die Umsetzung bis zur Kontrolle
✅ Zertifizierte Fachkräfte mit fundierter Praxis- und Sicherheitsausbildung
✅ Professionelle Ausstattung – keine Kompromisse bei Qualität und Dokumentation
✅ Rechtssicherheit & Transparenz – für Auftraggeber, Mitarbeitende und Behörden
✅ Kundenorientierter Service – verständlich, flexibel und immer erreichbar
📞 Telefonischer Erstkontakt zur Bedarfsanalyse
📍 Vor-Ort-Termin zur technischen & sicherheitsrelevanten Bewertung
📋 Individuelles Angebot mit konkreten Maßnahmen, Zeitrahmen und Preisen
🔧 Umsetzung durch unser Team mit Protokollen & Nachbetreuung
Kontaktieren Sie uns:
📞 +49 2171 7439441
✉️ info@induclimb.de
Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung und unser Know-how – für sichere Höhenarbeiten ohne Kompromisse.
Industriekletterer übernehmen Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen in großer Höhe oder Tiefe, die mit klassischen Mitteln wie Gerüsten oder Hubarbeitsbühnen nicht oder nur sehr aufwendig erreichbar wären. Mithilfe moderner Seilzugangstechnik und seilunterstützter Positionierung führen unsere Höhenarbeiter Montage-, Reinigungs-, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten sicher und effizient durch.
Unsere Industriekletterer kommen bei einer Vielzahl von Arbeiten zum Einsatz, darunter:
Montage von Werbeanlagen, Blitzschutz oder Mobilfunktechnik
Reinigung von Fassaden, Glasflächen, Silos oder Photovoltaikanlagen
Installation und Prüfung von Absturzsicherungen
Begutachtung und Dokumentation schwer zugänglicher Bereiche
Höhenrettung und Notfalleinsätze
Taubenschutz- und Spechtschutzmaßnahmen
Gerne beraten wir Sie individuell, ob Ihre Anforderungen durch unsere Seilzugangstechnik lösbar sind.
Wir arbeiten vorrangig in Nordrhein-Westfalen, bieten unsere Leistungen aber bundesweit in ganz Deutschland sowie in Österreich und der Schweiz an. Dank mobiler Ausrüstung und flexibler Einsatzplanung sind wir auch für kurzfristige Projekte schnell vor Ort.
Unsere Haupt Einsatzregionen sind:
Industriekletterer bieten entscheidende Vorteile:
Kein aufwendiger Gerüstaufbau notwendig
Schneller, flexibler Einsatz möglich
Geringe Beeinträchtigung des laufenden Betriebs
Kosteneffizient, da Material- und Zeitaufwand minimiert wird
Sicherer Zugang auch bei beengten Platzverhältnissen
Ideal für Einzelreparaturen oder kurzfristige Instandsetzungen
Besonders bei temporären Einsätzen oder schwer zugänglichen Bereichen sind unsere Industriekletterer die wirtschaftlich und technisch sinnvollste Lösung.
Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Unsere Mitarbeiter sind speziell ausgebildet und zertifiziert nach FISAT- und IRATA-Standards. Zudem führen wir regelmäßige Schulungen und Überprüfungen der Ausrüstung durch. Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) wird nach den Vorgaben der DGUV 312-906 regelmäßig geprüft. Jedes Projekt beginnt mit einer ausführlichen Gefährdungsbeurteilung und einem maßgeschneiderten Sicherheitskonzept.
Alle unsere Höhenarbeiter verfügen über eine umfassende Ausbildung gemäß den Standards von FISAT (Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken) oder IRATA. Zusätzlich absolvieren unsere Mitarbeiter regelmäßige Weiterbildungen zu:
Arbeitssicherheit und Rettungstechniken
Nutzung von seilunterstützter Positionierungstechnik
Rechtsvorschriften und DGUV-Richtlinien
Spezifischen technischen Anforderungen je nach Einsatzbereich
Selbstverständlich! Wir erstellen für jeden Einsatz ein individuelles, unverbindliches Angebot – schnell, transparent und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Nutzen Sie dafür einfach unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Dank unserer flexiblen Einsatzplanung und der mobilen Ausrüstung können wir viele Einsätze kurzfristig und innerhalb weniger Tage realisieren – insbesondere bei Notfällen, kurzfristigen Montagen oder dringenden Reinigungen. Für planbare Projekte stimmen wir mit Ihnen gerne feste Termine ab.
Die Kosten hängen vom Umfang, der Komplexität und der Dauer des Einsatzes ab. Da wir auf aufwendige Gerüste verzichten, sind unsere Lösungen in der Regel wirtschaftlicher als klassische Zugangsmethoden. Nach einem Erstgespräch und der Besichtigung vor Ort erstellen wir Ihnen ein transparentes, faires Angebot.
Ja, wir bieten neben Einzelaufträgen auch langfristige Wartungs- und Prüfverträge an. Dazu gehören unter anderem:
Regelmäßige Reinigung und Inspektion von Gebäudeteilen
Wiederkehrende Prüfungen von Absturzsicherungssystemen und PSA
Dokumentationen und Zustandsberichte zur Werterhaltung Ihrer Immobilien
Sie erreichen uns schnell und unkompliziert:
📞 Telefon: +49 2171 7439441
✉️ E-Mail: info@induclimb.de
🌐 Website: www.induclimb.de
Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – sprechen Sie uns an!